|
| |
| I.
Ausbildungsablauf und -inhalte |
| |
|
1. Ich kenne die Inhalte meines
Ausbildungssrahmenplans. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 2.
Die Umsetzung der Inhalte des Ausbildungsrahmenplans
wird anhand eines betrieblichen Versetzungsplans
durchgeführt. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 3.
Der Versetzungsplan wird eingehalten.
Kurzfristige Änderungen gibt
es nicht. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 4.
Die Fertigkeiten und Kenntnisse, die
im Ausbildungsrahmenplan beschrieben
sind, werden vermittelt. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 5.
Es werden weitere, als die im Ausbildungsrahmenplann
beschriebenen Inhalte und Kenntnisse
vermittelt. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 6.
Ausbildungsfremde Tätigkeiten
(wie z.B. Hoffegen oder sich häufig
wiederholende Tätigkeiten) werden
nicht durchgeführt. Alle Tätigkeiten
dienen dem Ausbildungsziel. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 7.
Für schwächere Auszubildende
werden Fördermaßnahmen
angeboten. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
|
| II. Ausbildungsmittel/-räume |
| |
| 1.
Es werden vom Betrieb alle nötigen
Ausbildungsmittel (Werkzeuge, PCs,
Maschinen, Materialien, ...) zur Verfügung
gestellt. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 2.
Es sind alle Ausbildungsmittel in
nötiger Anzahl vorhanden. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 3.
Alle betrieblichen Ausbildungsmittel
entsprechen dem heutigen Stand der
Technik und sind qualitativ einwandfrei. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
4.
Der bauliche Zustand (Böden,
Decken, Wände) meiner Ausbildungswerkstatt
ist
einwand frei. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 5.
Die Ausbildungsräume sind mit
Sanitär- und Pausenräumen
ausgestattet oder sie sind in der
unmittelbaren Umgebung. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 6.
Die Platzverhältnisse der Ausbildungsräume
entsprechen den Anforderungen der
Ausbildung. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 7.
Die Arbeitsschutzbestimmungen und
Unfallverhütungsvorschriften
(UVV) sind mir bekannt. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 8.
Ich weiß wo ich die Arbeitsschutzbestimmungen
und Unfallverhütungsvorschriften
(UVV) finden kann. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 9.
Es wird darauf geachtet, dass die
Arbeitsschutzbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften
(UVV) eingehalten werden. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
|
| III. Betriebliche
Ausbildung |
| |
| 1.
Es sind alle Ausbildungsmittel in
nötiger Anzahl in den betrieblichen
Ausbildungsstationen vorhanden. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 1.
Es sind alle Ausbildungsmittel in
nötiger Anzahl in den betrieblichen
Ausbildungsstationen vorhanden. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 1.
Es sind alle Ausbildungsmittel in
nötiger Anzahl in den betrieblichen
Ausbildungsstationen vorhanden. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
|
| IV. Hauptamtliche
Ausbilder |
| |
1.
Das zahlenmäßige Verhältnis
zwischen Ausbilder und Auszubildenden
(Anzahl
Auszubildende auf einen Ausbilder)
ist bei uns in Ordnung! |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 2.
Unsere Ausbilder sind ausschließlich
für die Berufsausbildung eingestellt
und können sich kontinuierlich
um die Ausbildung kümmern. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 3.
Unsere Ausbilder können die Fertigkeiten
und Kenntnisse gut vermitteln. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 4.
Unsere Ausbilder bilden sich regelmäßig
fort. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
|
| V. Arbeit
der betrieblichen Interessensvertretung |
| |
| 1.
In meinem Betrieb gibt es eine Jugend-
und Auszubildendenvertretung (JAV). |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 2.
Ich kenne den zuständigen Vertreter
der JAV und des Betriebsrats (BR). |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 3.
Ich fühle mich von meiner JAV
und von meinem BR gut betreut. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 4.
Die JAV informiert regelmäßig
über ihre Arbeit. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 5.
Die JAV führt regelmäßig
Jugend- und Auszubildendenversammlungen
durch. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 6.
Der BR informiert regelmäßig
über seine Arbeit. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 7.
Ich kenne das für mich zuständige
Mitglied des BR. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 8.
Ich kenne den für mich zuständigen
Vertreter der IG Metall. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 9.
Mir sind die wichtigsten tarifvertraglichen
Regelungen bekannt. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
|
| VI. Übernahme
nach der Ausbildung |
| |
| 1.
In meinem Betrieb werden alle Auszubildenden
nach der Ausbildung in ein festes
Arbeitsverhältnis übernommen. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 2.
In meinem Betrieb werden Auszubildenden
nach der Ausbildung in ein befristetes
Arbeitsverhältnis übernommen. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 3.
Ich werde von meinem Betrieb nach
der Ausbildung nicht übernommen. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 4.
In meinem Betrieb erfolgt die Übernahme
üblicherweise im erlernten Beruf. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 5.
Nach der Übernahme erfolgt ein
weitergehender betrieblicher Qualifizierungsplanung. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
|
| VII. Berufsschule |
| |
| 1.
Der Unterricht ist auf meinen betrieblichen
Ausbildungsablauf abgestimmt. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 2.
Ausbilder und Lehrkräfte besprechen
sich regelmäßig. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 3.
Die Themen werden von meinen Lehrern
verständlich erklärt. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 4.
In meiner Klasse fallen keine Unterrichtsstunden
aus. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 5.
Alle benötigten Materialien werden
von der Berufsschule gestellt oder
vom Betrieb bezahlt. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 6.
Ich muss weder vor noch nach der Berufsschule
in den Betrieb. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 7.
Mein Betrieb übernimmt meine
Fahrkosten zur Berufsschule. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 8.
Der bauliche Zustand (Böden,
Decken, Wände) meiner Berufsschule
ist einwandfrei. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 9.
Die Ausstattung meiner Berufsschule
(Computer, Maschinen, Präsentationstechniken)
entspricht dem neusten Stand. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
10.
Ich kenne die für mich zuständigen
Vertreter der Schülervertretung
oder des
Schülerrates. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
|
| VIII. Beurteilungen |
| |
| 1.
In meinem Betrieb gibt es ein betriebliches
Beurteilungsverfahren. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 2.
Es werden nur Faktoren beurteilt,
die genau nachprüfbar und begründbar
sind. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 3.
Die Beurteilung dient ausschließlich
zur Förderung der Auszubildenden. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 4.
Ich empfinde unser Beurteilungssystems
als gerecht. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 5.
Der Beurteilungsbogen wird von der
Person ausgefüllt, die mich ausgebildet
hat. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
| 6.
Ich habe die Möglichkeit ein
Feedback über meine Ausbildung
zu geben. |
|
Stimmt |
Teilweise |
Stimmt nicht |
|
| |
|
| IX. Sozialleistungen
für Auszubildende |
| |
| 1.
Mein Betrieb zahlt Auszubildenden
einen Essenszuschuss. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 2.
Mein Betrieb übernimmt die Fahrkosten
zur Ausbildung. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 3.
Mein Betrieb übernimmt die Fahrkosten
zu Ausbildungsmaßnahmen, die
außerhalb des Betriebes stattfinden
(z.B. externe Lehrgänge, Messebesuche,
...) |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
| 4.
In meinem Betrieb sollen die Sozialleistungen
für Auszubildende nicht gekürzt
werden. |
|
Stimmt |
|
Stimmt nicht |
|
| |
|
| X. Anmerkungen |
| |
| Folgende Anmerkungen
über die Qualität der Ausbildung
in meinem Betrieb möchte ich
außerdem machen: |
|
|
| |
|